Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf den Datenschutz zustehen.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Zweithaarstudio Leverkusen
Inhaber: Züleyha Güner
Adresse: Bergische Landstraße 27, 51375 Leverkusen


Mobil: 0152 / 31885590
E-Mail: info@zweithaarstudio-leverkusen.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen einer Anfrage oder Buchung. Dies betrifft insbesondere die folgenden Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Daten zur Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte
  • Durchführung von Buchungen und Reservierungen
  • Kommunikation mit Ihnen, z. B. zur Bestätigung von Terminen oder bei Rückfragen
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, wie z. B. die Abrechnung mit Krankenkassen
  • Analyse und Verbesserung der Website-Nutzung (z. B. durch Cookies)

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (z. B. bei der Kontaktaufnahme).

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Dienstleistungen, wie die Buchung von Terminen oder die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie die Abrechnung von Krankenkassenleistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben, etwa zur Verbesserung unserer Dienste oder für Marketingzwecke (sofern Sie zugestimmt haben).

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:

Zur Erfüllung des Vertrages: z. B. zur Abwicklung von Zahlungen oder bei der Abrechnung mit Krankenkassen.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen: z. B. an Behörden oder zur Einhaltung von Steuer- oder Handelsvorschriften.

Dienstleister: Wir nutzen externe Dienstleister (z. B. Hosting-Provider oder Softwareanbieter), die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in dem Umfang zu verarbeiten, wie es für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistungen erforderlich ist.

6. Speicherung und Sicherheit Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Hierzu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Kommunikationswegen und der Einsatz von Firewalls.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit zu verlangen, d. h. die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Cookies und Analyse-Tools

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihre bevorzugten Einstellungen und Aktivitäten zu speichern.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

11. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen Kontaktadresse erreichen.